Datenschutzrichtlinie von LumenAlp Renewables
Wir bei LumenAlp Renewables nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen erfassen, nutzen und schützen, die Sie uns über unsere Website zur Verfügung stellen. Sie gilt für alle Daten, die wir im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen wie Solarpanel-Installation, Photovoltaik-Systemdesign, Wartung und Reparatur, Energieeffizienzberatung und Batteriespeicherlösungen verarbeiten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
LumenAlp Renewables
315 Sonnenweg, Floor 3
8010 Graz, Styria
Österreich
2. Erfassung und Verwendung Ihrer Daten
Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern.
2.1. Personenbezogene Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie uns kontaktieren, ein Angebot anfordern oder unsere Dienste in Anspruch nehmen. Dazu gehören:
- Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Informationen zu Ihrem Energiebedarf oder bestehenden Installationen, die für unsere Dienstleistungen relevant sind
- Korrespondenz und Kommunikationsinhalte im Rahmen unserer Zusammenarbeit
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Rechnungsstellung und zur Kundenbetreuung verwendet.
2.2. Nutzungsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Daten über diesen Vorgang in Protokolldateien gespeichert. Diese Daten sind nicht direkt personenbezogen und umfassen:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse (anonymisiert)
Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Funktionalität und Sicherheit unserer Website erhoben. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
2.3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige davon sind "Sitzungs-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies ("dauerhafte Cookies") bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder sie automatisch ablaufen, und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Optimierung unseres Webangebotes).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt.
- Die Weitergabe ist zur Abwicklung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich (z.B. an Transportunternehmen für die Lieferung von Materialien).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe von Daten (z.B. an Strafverfolgungsbehörden).
- Die Weitergabe erfolgt an externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die wir zur Erbringung unserer Dienste einsetzen (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider), die streng an unsere Weisungen gebunden sind und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet wurden.
5. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Berichtspflichten notwendig ist.
- Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. UGB, BAO).
- Anfrage- und Kommunikationsdaten: Bis zur vollständigen Beantwortung Ihrer Anfrage, sofern keine weitere Vertragsbeziehung entsteht.
- Nutzungsdaten: Werden in der Regel für kurze Zeit (einige Tage) gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einlegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter der unten angegebenen Adresse an uns wenden.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
8. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzrichtlinie umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzrichtlinie.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
LumenAlp Renewables
315 Sonnenweg, Floor 3
8010 Graz, Styria
Österreich